So, wollte nur im Nachhinein noch mal ein kleines Résumé zum gestrigen Spiel geben ^^
Erstmal direkt vorweg: ich hatte spaß und einen coolen Tag.
Dann zum Spiel an sich: ich denke mal, man sollte die Runde gestern nicht zu verbissen sehen. gerade in den ersten Runden (oder im Vorfeld bei der Wahl der Rasse) haben wir sicher viele Fehlentscheidungen getroffen, also ich zumindest. Ich denke, dass Spiel ist ziemlich cool und hat auf jeden fall einen hohen Wiederspielwert. Ich glaube auch, dass vor allem Willy und ich zu lange gewartet haben um kriegerisch zu handeln. zu dem Zeitpunkt gab es halt schon überall Geschütze und Forschungen die uns zerlegt hätten, so dass wir immense Truppen investieren mussten.
Zu meinem Spiel: ich hab mir gestern Abend noch eine Weile Gedanken darüber gemacht, wie ich gespielt habe, was die anderen so getan haben und wie ich es hätte besser machen können. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wirklich viele kleine Punkte gab, an denen ich hätte anders handeln können und die mich (natürlich erst mit dem Wissen, dass Spiel einmal gespielt zu haben) deutlich besser hätten dastehen lassen. Ist also nicht alles nur Würfelglück und Pech mit der Karte, sondern doch viel Entscheidungen. ich habe zum Beispiel früh im Spiel zu viele command chips für kram ausgegeben, der mir nichts gebracht hat. Die haben mir später dann massiv gefehlt (zum Beispiel konnte ich dadurch öfter keine Forschung mitmachen).
Ich würde mich freuen wenn wir das demnächst mal wieder machen und hoffe das ihr auch viel Spaß hattet.
Mir geht es ähnlich wie Hannes. Aber nur so ähnlich. Ich hatte auch einen spaßigen, interessanten Nachm... - Tag. War cool, so ein Spiel mal gespielt zu haben. Danke Floh, dass du uns da durchgeführt und so gut beraten hast. Ich bin mit der Art, meine Rasse gespielt zu haben, eigentlich zufrieden, auch wenn ich am Ende nur Vorletzter war. 🙁 Aber das ist mir nicht so wichtig. Na klar, hätte man ein paar Dinge anders gemacht, wenn man das Spiel schonmal kennen würde. Z.B. hätte man diese Transfer-Aktion mal anwenden sollen... Aber egal. Ich habe auch ein paar gute Entscheidungen gehabt. (Die Abstimmungen liefen z.B. alle ziemlich gut für mich.)
Zum "nächste Woche gleich nochmal" muss ich leider sagen, dass ich nicht so schnell Gelegenheit haben werde. Es war Zufall, dass ich meine Tochter dieses Wochenende nicht abholen brauchte. Sonst ist leider der Sonntag Nachmittag auch belegt. Samstags arbeite ich fast bis 19 Uhr und um eine Nacht durchzuspielen, habe ich nicht mehr das Stehvermögen. Bin halt alt. Und ich hab ne Familie. Also, so schnell wird das bei mir nix. Ich hatte aber viel Spaß dabei und wir sehen uns ja schon am Donnerstag wieder, um cooles Rollenspiel zu machen. (Wegen Rhunir und so...)
Ich muss sagen, dass es für ein erstes Spiel schon ziemlich knapp verteilt gewesen ist. Klar, zwischen 1. und letztem Platz lagen einige Punkte, aber man muss auch dazu sagen, dass da die Imperial-Karte und die weite Entfernung zu den Nachbarn viel Einfluss hatte und Willys Fraktion von den gezogenen Zielen stark verarscht wurde.
Ich bin zur Zeit auf der Suche nach ein paar Erweiterungen, die ich mir leisten kann (Verkaufspreise von 100 € sind wirklich keine Option für mich). Sollte ich eine in die Hände bekommen, würde ich die gerne mit euch ausprobieren 😉
Ein Vorschlag fürs Balancing wäre übrigens auch, dass wir die Imperial-Karte (Die mit den Siegpunkten) auf eine schwächere Variante abstufen. Es gibt auf der offiziellen Website des Spieleverlags dort einen Vorschlag, der mir sehr gefällt. Dadurch gibt es eher so etwas wie eine Wahl, was man sich für eine Karte nehmen möchte.
An Dirk: Nächste Sitzung fallen ca. 1.5 Stunden Regelerklärungen weg, da können wir dann eine Sitzung tatsächlich von Mittag bis Abend (nicht Nacht) schaffen 😉
An alle: Wenn ihr wieder Lust habt, dann sagt einfach bescheid, denn ich bin ziemlich süchtig nach diesem Spiel . Nicht noch einmal zu spielen würde ja alle Lerneffekte zunichte machen, die Hannes aufgezählt hat, weshalb wir ja quasi dazu verpflichtet sind. 😀
Heyho,
ich wollte mich nun auch mal zu Wort melden. Ich werde meine „Kritik“ in verschiedene Absätze gliedern, die bitte voneinander getrennt betrachten werden müssen.
1. Spieldesign:
Das Spiel an sich ist sehr schick. Auch wenn ich nicht der große SiFi Fan bin und das Universum jetzt nicht so interessant aussah, waren die Modelle und die Spielmateriealien sehr schön. Man hatte das richtige Gefühl wenn man eine riesige Flotte aufs Feld führte und man hatte trotzdem einen halbwegs übersichtlichen Spielplan.
2. Spielmechanik:
Hier kommen die ersten Dinge die mir nicht so gut gefallen. Natürlich muss man dazu sagen das wir es das erste Mal gespielt haben und blablabla… das ändert meiner Meinung nach aber nichts daran, dass es unnötig kompliziert ist Dinge zu tun. Das Prinzip mit den Aktvierungsmarkern, lässt einen die ersten Spielrunden einfach nur überlegen wie ich meine Figuren von A nach B am besten Bewege. Ich finde es einfach nicht gut wenn „einfache“ Schritte in einem Spiel schon so schwer zu verinnerlichen sind, das man am Rätseln ist wie ich mich jetzt von A nach B bewege.
An dieser Stelle möchte ich anmerken das ich es sehr positiv ist, das man wenige „Gegenstände“ bei sich hat und auch wenige Zählmarker auf dem Feld liegen. Das hilft der Übersicht enorm. Ich kenne das nur zu gut aus dem Tabletop Bereich, das in bestimmten Systemen, neben den Figuren einfach ein Berg an Markern liegt. Das war hier nicht der Fall!
Was mir auch sehr negativ aufgefallen ist, ist der „random-Faktor“. Entweder die Karten stehen gut für dich, oder eben nicht. Ich konnte bei den ersten 3 Aufträgen für Siegpunkte genüsslich zusehen wie ihr sie erfüllt habt. Das kritisiere ich fast immer bei Brettspielen und ich habe das Gefühl bei modernen Brettspielen versucht man so wenig „Pech oder Glücksmomente“ einzuführen, sondern die Mechaniken so anzupassen das die Spieler das komplette Spiel beeinflussen.
Dieser Randomfaktor kam ebenfalls bei den Startpositionen vor. Und später dann bei den Missionen. Alles Dinge die nicht zu meinen Gunsten waren (dazu aber später mehr).
Die Kämpfe finde ich tatsächlich ziemlich gelungen. Es gibt verschieden Schiffe mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Jedoch merkt man schnell, selbst die „kriegerischen“ Rassen haben nicht mehr so große Chancen wenn sie ihre Schiffe nicht upgraden. Ich weiß noch nicht genau wie man diesen Forschungstree besser nutzen kann wenn man „Offensiv“ spielt.
Ansonsten habe ich noch anzumerken das mir das Spiel sehr lange vorkam. Gut es war ja auch lang, aber ich Sinne von: Ich habe etwas im early Game ganz gewaltig verpennt und jetzt steh ich da, in der andern Ecke des Raumes und weiß nicht wirklich was ich machen soll. Diese Erkenntnis ist ja erstmal bei einem Spiel völlig normal und man würde sagen, okay noch eine Runde!
Bei Twilight Imperium ging es mir jedoch anders. Ist man am Anfang in eine Scheiß Situation geraden (wie auch immer das passiert ist) kommt bis zum Ende des Spiels da nicht mehr raus. Wenn das 2 Stunden sind, völlig okay. Bei 6-7 Stunden halt nicht so geil.
3. Meine Situation im Spiel:
Ich habe mir auf dem Nachhauseweg und am nächsten viele Gedanken gemacht über das Spiel (es muss mir ja anscheinend doch Gefallen haben, das blöde drecks Game) und meinen Part darin. Ich habe mich außerdem viel mit Hannes unterhalten, aber der labert mir immer in meinem Monolog, was er hier ja nicht kann, deswegen starte ich mal:
Dass ich meine Fraktion gewählt habe bereu ich kaum. Ich hatte zwei zur Auswahl, ich habe die genommen die mir „logischer“ erschienen ist und damit gut (Jeder hate gegen Flo, war meisterhafte Schauspielkunst meinerseits). Ich habe die Fraktion als „Offensiv“ verstanden. Dies war eine miss-interpretation meinerseits. Den „Offensiv“ heißt hier: Rush die Penner so lange du es kannst.
Nun muss ich sagen das ich Stefan neben mir hatte der mir locker hätte die Stirn bieten können im Falle eines Kampfes. Dirk und Hannes schienen unerreichbar für mich. Und Flo war ziemlich weit weg, jedoch ein eigentlich schwaches Ziel das man hätte überrennen können. Nun ist es so dass ich noch nie der große „Cheeseplayer“ war (Für alle nicht RTS-Spieler: Cheese ist eine Taktik die versucht den Gegner so schnell wie möglich zu besiegen während er nicht damit rechnet und sich noch im Aufbau befindent. Sie wird deswegen Cheese genannt weil die Taktik sehr „löchrig“ ist und viele Risiken birgt. Sobald der Gegner den Cheese verteidigen kann, hat man eigentlich automatisch verloren.). Außerdem bot mir Flo in der ersten Runde gleich mal seine geilen Handelskarten an und der unkluge Willy sagte sofort, geht klar!
So hat Admiral Willy sich zurückgelehnt und wusste nicht was er tun soll. Wo ich als erstes gerafft habe das etwas gewaltig schief läuft, merkte ich an den ersten Missionskarten die aufgedeckt wurden. Keine davon konnte ich erfüllen und keine Karte legte den Wert auf Kampf. Sondern auf Forschung.
Während des Midgame versuchte ich dann Stefan zwei Planeten abzuluchsen, was tatsächlich eine große Belastung für ihn war. Jedoch wurde die komplette Flotte meinerseits dafür vernichtet.
Im Endgame gabe es den epischen Fight zwischen Flos Streitkräften die ich zwar für mich entschied, jedoch war zu diesem Zeitpunkt stand fest wer gewinnen wird.
Ich hatte drei Siegpunkte:
- Zwei Punkte von der Imperiumskarte
- Zwei Punkte durch Missionen
- Minus einen Punkt durch Stefans Action Card
Ich hatte diese Imperiumkarte nur ein einziges Mal in der Hand. Was ich tatsächlich ziemlich „unfair“ finde. Diese zwei Punkte hätten mir zwar nicht den Sieg gebracht, ich hätte aber wenigstens nicht weit abgeschlagen den letzten Platz belegen müssen.
Was in den einzelnen Phasen des Spiels eigentlich richtig abging, weiß ich ganz ehrlich nicht mehr. Ich weiß nur noch dass ich kaum in der Lage war Entscheidungen zu treffen oder irgendetwas Sinnvolles zu tun. Leider kam dabei Frust auf. Da keiner Erfahrung hatte konnte auch niemand einen sinnvollen Rat erteilen.
Hannes hat mir noch einen Guide geschickt der Sinnvolle Tipps und Tricks enthält. Dieser hilft tatsächlich enorm viel. Jedoch hilft das eben nur für das nächste Spiel.
Das Spiel zeigt einem auch nicht unbedingt auf wo die Fehler liegen. Man müsste nochmal Spielzug für Spielzug durch gehen und schauen was, wo, wie falsch gelaufen ist. Das ist extrem anstrengend und das haben andere Spiele besser gemacht.
Ich glaube das war es erstmal so grob. Man kann ja gerne nochmal drüber schnacken. Aber jetzt erstmal Fazit.
Fazit: Der Abend war cool. Das Spiel ist es auch. Aber ich bin nicht cool mit dem Spiel. Das liegt an dem oben genannten Gründen und auch daran das man 7 Stunden warten muss wenn man verkackt hat. Es gibt schnellere Spiele die einen genauso großen taktischen Anspruch haben. Ich glaube hier geht es um das allgemeine: Finde ich es cool und kann mich 7 Stunden konzentrieren, danach meine Fehler analysieren und dann bei der nächsten Sitzung alles besser machen, oder man ist wie ich. Als Beispiel: Die zwei Tabletop-Systeme die ich Spiele (Saga und Runewars) geben einen um einiges mehr Feedback und sind genauso taktisch wie Twilight Imperium. Die Spiele dauern maximal 2 Stunden und danach kann man sofort sagen woran es lag. Tabeltop und Brettspiele sind nicht das gleiche, und der Vergleich ist sicher nicht der beste, aber ich glaube ihr wisst worauf ich hinaus will.
Ich wäre allerdings bereit noch mal eine weitere Partie zu spielen, mit derselben Rasse. Wenn ich danach allerdings dasselbe Gefühl habe, wie ich es jetzt auch schon habe, werde ich es in Zukunft leider sein lassen. Das erspart euch dann ein Haufen geflamme. 😉
Danke Flo für dein großes Engagement!
@Flo : für weitere Nachmittage-Nächte dieser Art habe ich einen Post im Termine Bereich aufgemacht.
Da können natürlich auch die anderen reingucken und posten 😉
Wusste nicht wo es reinpasst, aber bin eben darüber gestolpert, dass im IV. Quartal 2017 die 4th Edition von TI released wird, mit einigen Änderungen der Strategy Cards:
- The Leadership strategy card allows a player to gain additional command tokens for their fleet.
- The Diplomacy strategy card allows a player to prevent other factions from activating a system.
- The Politics strategy card allows a player to draw additional action cards and give a player the Speaker token.
- The Construction strategy card allows a player to build planetary structures, like space docks and PDS units.
- The Trade strategy card allows a player to produce commodities and gain trade goods.
- The Warfare strategy card allows for extended ship mobility.
- The Technology strategy card allows a player to research technology in exchange for resources.
- The Imperial strategy card allows a player to gain a victory point if they control Mecatol Rex, or draw an additional secret objective.
Quelle: https://www.fantasyflightgames.com/en/products/twilight-imperium-fourth-edition/
Ich hätte auch große Lust, an einer neuerlichen Runde mal mitzuspielen 🙂